Verfahren des Kathodischer Korrosionsschutz - Fremdstromverfahren
Verfahren des Kathodischer Korrosionsschutz - Fremdstromverfahren

Verfahren des Kathodischer Korrosionsschutz - Fremdstromverfahren

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Korrosionsschutz durch Fremdstrom Beim kathodischen Schutz nach dem Fremdstromverfahren wird der erforderliche Schutzstrom vom netzgespeisten Gleichrichter geliefert und über die Fremdstromanoden in das Schutzobjekt eingespeist. Die Anlage besteht aus vier Grundbauteilen: 1. Gleichrichter für die Schutzstromlieferung 2. Fremdstromanode 3. Anodenkabel vom Gleichrichter zum Anodenfeld, Kathodenkabel vom Gleichrichter zum Schutzobjekt 4. Schutzobjekt Vorteil ✔ Schutzstromabgabe kann leicht eingestellt bzw. geregelt werden ✔ geringe Abhängigkeit vom spezifischen Widerstand des Erdreichs oder Wassers ✔ große Reichweite der Schutzwirkung ✔ geringer Materialabtrag der Anoden ✔ geringer Aufwand für das Messen der Ausschaltpotenziale Nachteil ✔ höhere Investitionskosten ✔ mögliche Beeinflussungen fremder Anlagen
Trend-Produkte
1/15
Pflanzkasten mit Sichtschutz, viele Größen & Farben
Pflanzkasten mit Sichtschutz, viele Größen & Farben
bM Handel GmbH & Co. KG
DE-49626 Berge
Grillfleischautomat
Grillfleischautomat
Hensing GmbH
DE-48282 Emsdetten
Haro 4 SB Eiche Trend PV
Haro 4 SB Eiche Trend PV
ZEG Zentraleinkauf Holz+Kunststoff eG
DE-70806 Kornwestheim
Lastentaxi - Möbeltaxi
Lastentaxi - Möbeltaxi
Transport-Austria
AT-1060 Wien
Wagen aus Holz
Wagen aus Holz
HBU GmbH
DE-19230 Bobzin
Europalette, gebraucht
Europalette, gebraucht
Serwo GmbH
DE-39435 Egeln
HHC Vape Liquid – DON CANNA®
HHC Vape Liquid – DON CANNA®
KRAEUTERLAND LTD
DE-10245 Berlin
Zweiachs-Bauwagen
Zweiachs-Bauwagen
WEHA FAHRZEUG- & CONTAINERBAU GMBH & CO. KG
DE-78234 Engen
 Mutterboden/Oberboden gesiebt
Mutterboden/Oberboden gesiebt
Easy Erdbau & Abbruch GmbH
DE-12357 Berlin
SNACK-AUTOMATEN
SNACK-AUTOMATEN
Automaten Reinhardt KG
DE-01723 Kesselsdorf
Traktoren
Traktoren
ÁRIK 21 - AGRO KFT
HU-9500 Celldömölk